Deine Ausbildung mit Perspektive!
Du hast Freude am Umgang mit unterschiedlichen Menschen?
Du liebst Abwechslung?
Dann ist die Ausbildung bei uns der perfekte Start ins Berufsleben für Dich!
Mach was aus deiner Zukunft und bewirb Dich jetzt!
Fragen und Antworten
- Schulabschluss: mindestens Berufsreife
- Du solltest motiviert und eine hohe Lernbereitschaft mitbringen
- Du arbeitest gern in einem Team und hast Freude am Umgang mit Menschen
- Du bist wissbegierig
- Du bist technisch interessiert
Unser Motto lautet: "WIR bilden für UNS aus".
Was das für dich bedeutet? Nach deiner erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung übernehmen wir dich garantiert für ein halbes Jahr mit dem klaren Ziel dich darüber hinaus weiter in unserem Unternehmen zu beschäftigen.
Und warum das ganze?
Weil wir der Überzeugung sind, dass du dich während deiner Ausbildung stark weiterentwickelt, dir ein entsprechendes Know-How und Wissen angeeignet hast. Du kennst die Arbeitsprozesse, deine Kollegen*innen und deine Aufgaben. Und vielleicht möchtest du dich noch weiterentwickeln und mehr Verantwortung übernehmen, auch dafür gibt es auf deine Stärken und Interessen abgestimmte Aufgaben.
- Erstellung von Kostenvoranschlägen von unterschiedlichen Hilfsmitteln wie z. B. Sauerstoffgeräte, Pflegebetten, Rollatoren, Schlafatemtherapie- und Beatmungsgeräten, E-Scooter
- telefonische als auch persönliche Beratung mit den Versicherten, Angehörigen, Krankenhäusern, Schlaflaboren, Pflegeeinrichtungen oder auch Krankenkassen zum verordneten Hilfsmittel
- Kommunikation in Bezug auf Terminabsprachen zur Auslieferung der entsprechenden Hilfsmittel und der daraus resultierenden Tourenplanung
- Bestellungen von Verbrauchsmaterial (z. B. Maske, Schlauch, Filter) aufgeben
- Abholungen der Hilfsmittel nach vorheriger Terminabsprache mit dem Versicherten in Auftrag geben
- Abrechnung der genehmigten Angebote mit dem Kostenträger und Prüfungen falscher Abrechnungen
- Mitarbeit im Neukundenlager, damit du siehst wie das verordnete Hilfsmittel oder auch die Verbrauchsmaterialbestellung zu unserem Kunden kommt
- Unterstützung im Außendienst und Mithilfe bei der Einweisung der Hilfsmittel bei den Versicherten direkt vor Ort
- Du prüfst unsere Hilfsmittel auf Funktionalität, indem du die Geräte teilweise auseinanderbaust, mit bestimmten Messgeräten die entsprechenden Parameter überprüfst und anschließend die Geräte wieder zusammenbaust
- Du desinfizierst die vom Versicherten zurückerhaltenen Hilfsmittel und bereitest diese für den nächsten Einsatz auf
- Du suchst nach Störungen an den Medizinprodukten und behebst den Fehler direkt vor Ort
Die Ausbildungsdauer für Kaufleute im Gesundheitswesen erstreckt sich über drei Jahre und für die Mechatroniker*innen über dreieinhalb Jahre.
Die Ausbildungsvergütung findest du jeweils bei den Ausbilungsberufen.
Während deiner Ausbildung erhälst du 26 Tage Urlaub pro Kalenderjahr.
"Azubi-Runde"
Um dich bestmöglich auf die Endprüfung vorzubereiten, findet ca. alle 6-8 Wochen unsere sogenannten "Azubi-Runde" statt. Hier wählt jeder Azubi bzw. jede Azubine ein ausbildungsrelevantes Thema aus unserem Themenpool aus, erarbeitet eine Präsentation inkl. Hand-Out und hält in einer kleinen, vertrauten Runde einen Vortrag, welcher auch protokolliert wird. Im Anschluss wird der Vortrag besprochen. Hierbei helfen Tipps und Hinweise wie es beim nächsten Mal noch besser laufen kann. Unser Ziel ist es, dir ein wenig die Angst und Aufregung vor der Prüfung zu nehmen und dich dadurch bestens zu stärken.
Teambuilding
Wir veranstalten jährlich einen Teambuildung-Tag, wo wir uns alle nochmal auf einer anderen Ebene treffen und kennenlernen. Dabei solltest du sein wie immer und Spaß an der Freude haben.